Energie-Scouts – Qualifizierung für Auszubildende (Workshop)

Klimaschutz und Energieeffizienz werden in Ihrem Unternehmen großgeschrieben? Sie möchten dabei auch Ihre Auszubildenden einbinden? Dann ist die IHK-Qualifizierung „Energie-Scouts“ das Richtige für Sie. Die IHK Elbe-Weser bietet diese in Kooperation mit der Klimawerkstatt Stade für alle Unternehmen und Kommunen im Elbe-Weser-Raum an. Für zusätzliche Motivation sorgt die Chance, sich mit einem eigenen Klimaschutzprojekt für den Bundeswettbewerb aller Energie-Scouts in Berlin zu qualifizieren.

Ablauf
In mehreren Workshops erlangen Ihre Auszubildenden ein grundlegendes Verständnis zum Thema Energie- und Ressourceneffizienz sowie Kenntnisse im Bereich des Klimaschutzes. Anschließend identifizieren sie ein Klimaschutzprojekt in Ihrem Unternehmen und planen dieses bis zur Umsetzungsreife. Im Rahmen der Abschlussveranstaltung werden die Projektarbeiten dann präsentiert und von einer Experten-Jury bewertet. Besonders kreativen oder nachhaltigen Projekten winkt eine Nominierung für den Bundeswettbewerb aller Energie-Scouts in Berlin. Dazu lädt jedes Jahr im Juni das Unternehmensnetzwerk Klimaschutz ein, das die IHKs bundesweit bei der Durchführung der Auszubildenden-Qualifizierung unterstützt.

Die Workshops finden jeweils in der Zeit von etwa 9:30 – 16:00 Uhr satt.

In der Projektphase finden bei Bedarf weitere Online-Termine zur Unterstützung der Projektausarbeitung statt.

Teilnahmebedingungen
Teilnehmen können alle Auszubildenden – unabhängig von Ausbildungsberuf, Ausbildungsjahr und Ausbildungsunternehmen. (Eine IHK-Mitgliedschaft ist nicht erforderlich.) Im Hinblick auf die Projektphase empfehlen wir die Anmeldung eines Azubi-Teams von mindestens zwei Auszubildenden. 

Die Teilnahmegebühr beträgt 195,- € pro Auszubildenden.

Hinweis zur Anmeldung
Als Ausbildungsbetrieb können Sie bis zu fünf Auszubildende anmelden. Bitte teilen Sie uns die Namen, die Telefonnummern sowie die personalisierten E-Mail-Adressen der jeweiligen Auszubildenden in der Anmeldemaske mit.

Nach Abschluss des Anmeldeprozesses erhalten die angemeldeten Auszubildenden weitere Informationen direkt per E-Mail.

Anmeldefrist: 10. Oktober 2025

Hier können Sie Ihre Auszubildenden kostenpflichtig bis zum 10. Oktober anmelden.
Anmeldedaten vom Ausbildungsbetrieb:

Pflichtfelder sind mit * markiert.

Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

Sie können bis zu 5 Auszubildende anmelden (bitte teilen Sie uns die Namen, die Telefonnummern und E-Mail-Adressen der Auszubildenden mit):

Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

Begleitung 1

Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

Begleitung 2

Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

Begleitung 3

Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

Begleitung 4

Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

Begleitung 5

Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

Auf den Veranstaltungen wird möglicherweise fotografiert und/oder gefilmt. Mit Ihrer Teilnahme an der Veranstaltung willigen Sie ein, dass ggf. ein Foto und/oder eine filmische Abbildung Ihrer Person für die Veröffentlichung (Print, Online, Soziale Netzwerke etc.) genutzt wird.

Termine und Orte für die Workshops:

•    Einführung, Kennenlernen
•    Grundlagen Klimaschutz und Klimawandel 
•    Betrieblichen Mobilitätsmanagement
•    Biodiversität im Unternehmen

•    Energie im Fuhrpark und beim Recycling 
•    Ressourceneffizienz im Unternehmen – Von der Linear- zur Kreislaufwirtschaft  

  • Grundlagen Energie und Energiewende
  • Betriebliches Energiemanagement – Einsparpotenziale bei Anlagen und Gebäuden

•    Tag der Abschlusspräsentationen
•    Bestenehrung und Preisverleihung

Die Preisverleihung wird ab ca. 15:00 Uhr in Thedinghausen (Landkreis Verden) stattfinden.

Logo Energie-Scouts

Kontakt

IHK Elbe-Weser
Daniela Westerhoff, Tel.: 04231 9246-234, E-Mail: daniela.westerhoff@elbeweser.ihk.de
Christian Knopp, Tel.: 04141 524-233, E-Mail: christian.knopp@elbeweser.ihk.de 

Klimawerkstatt im Landkreis Stade e. V.
Silvia Groth, Tel. 04141 404-555, E-Mail: info@klimawerkstatt-stade.de

Kennen Sie schon unser Weiterbildungsangebot?

Für Ausbilder/innen sowie Azubis, für jeden etwas dabei. Unsere vielfältigen Seminare und Lehrgänge finden Sie auf einer separaten Website, über die Sie sich direkt online anmelden können.

zum Weiterbildungsangebot

© Industrie- und Handelskammer Elbe-Weser
Am Schäferstieg 2, 21680 Stade
Kontakt: Zentrales Veranstaltungs- und Netzwerkmanagement
networking@elbeweser.ihk.de
Bildnachweis: ihkElbeweser
IHK Elbe-Weser | Impressum | Datenschutz