Image

Digitaler Lunch: Mitarbeiterbindung steigern dank Teilqualifikation, virtuell

In Deutschland gibt es aktuell etwa 4,7 Mio. Beschäftigte ohne abgeschlossene Berufsausbildung. Das entspricht 13,3 Prozent der abhängig Beschäftigten. Einerseits stellen sie eine bildungs- und sozialpolitische Herausforderung dar, andererseits haben sie aber durchaus berufliche Perspektiven. In Ost- wie Westdeutschland steigt die Zahl der Geringqualifizierten, die erwerbstätig sind, seit Jahren kontinuierlich an.

Eine attraktive Möglichkeit Geringqualifizierte nachzubilden, ist die Teilqualifikation (TQ). Teilqualifikationen bestehen aus einzelnen Modulen und bilden anerkannte Ausbildungsberufe ab. Jedes Modul kann einzeln belegt werden und schließt mit einem Leistungsnachweis ab. Es gibt aber auch die Möglichkeit einer Externenprüfung.

Zum Digitalen Lunch lädt die Weiterbildungsagentur Elbe-Weser am 22.05.2025 von 12 bis 13 Uhr ein. Antje Baier von "Chancen Nutzen! Mit Teilqualifikationen Richtung Berufsabschluss" wird über das Potential von Teilqualifikationen informieren.

Teilqualifizierungen sind mit den Fördermöglichkeiten des Qualifizierungschancengesetztes kombinierbar.

Anmeldefrist ist der 21. Mai 2025.

Wir freuen uns auf Sie!

Ihre Industrie- und Handelskammer 
Elbe-Weser

Die Registrierung ist bereits geschlossen. Bitte setzen Sie sich mit uns per E-Mail networking@elbeweser.ihk.de in Verbindung.

Antje Baier
Antje Baier
Projektleitung: CHANCEN NUTZEN! Mit Teilqualifikationen Richtung Berufsabschluss @ DIHK | Deutsche Industrie- und Handelskammer

Antje Baier leitet seit vier Jahren das vom BMBF geförderte Projekt Projekts „Chancen Nutzen! Mit Teilqualifikationen Richtung Berufsabschluss“ bei der DIHK Service GmbH. Sie arbeitet seit über 20 Jahre im Bildungsbereich und war u.a. auch als Jobcoach für Arbeitssuchende tätig.

Imke Nowiszewski-Schröder
Imke Nowiszewski-Schröder
Qualifizierungslotsin @ Weiterbildungsagentur Elbe-Weser
Gudrun Gebhardt
Gudrun Gebhardt
Qualifizierungslotsin @ Weiterbildungsagentur Elbe-Weser

0

Tage

0

Stunden

0

Minuten

0

Sekunden

Jetzt Termin eintragen!

22. Mai 2025, 12:00 - 13:00 Uhr (MESZ)

Die Weiterbildungsagentur Elbe-Weser
Ein Institutionsübergreifendes innovatives Kooperationsprojekt der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade und der Industrie- und Handelskammer Elbe-Weser. Achtzehn Partner des Fachkräftebündnisses, allen voran die Arbeitsagenturen und Jobcenter, unterstützen die Weiterbildungsagentur. Das Projekt wird gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+) und des Landes Niedersachsen.

Weiterbildungsagentur Elbe-Weser

Fachkräftekonferenz Elbe-Weser 2025 | 8. Mai 2025 in Ritterhude
Mitarbeiterbindung neu gedacht | Wie gelingt es, wertvolle Mitarbeitende langfristig im Unternehmen zu halten? Finden Sie es bei unserer Fachkräftekonferenz heraus! Freuen Sie sich auf inspirierende Impulsvorträge von Expert:innen, praxisnahe Einblicke und einen exklusiven Businesstalk mit führenden Köpfen aus unserer Wirtschaft vor Ort. Nutzen Sie die Chance, holen Sie sich frische Impulse für Ihre Mitarbeiterbindung und knüpfen Sie wertvolle Kontakte. Seien Sie dabei und machen Sie Mitarbeiterbindung zu Ihrem Wettbewerbsvorteil! Melden Sie sich bis zum 17.04.2025 an.

Zur Anmeldung

© Industrie- und Handelskammer Elbe-Weser
Am Schäferstieg 2, 21680 Stade
Kontakt: Zentrales Veranstaltungs- und Netzwerkmanagement
networking@elbeweser.ihk.de
IHK Elbe-Weser | Impressum | Datenschutz