Digitaler Lunch: Lebensphasen orientierte Personalarbeit

Arbeit soll in unser Leben passen - nicht umgekehrt. 

Die Erwartung einer gesunden Work-Life-Balance ist längst kein Benefit mehr, sondern ein entscheidendes Kriterium bei der Jobwahl. Doch welche Chancen ergeben sich daraus für Recruiting und langfristige Personalstrategien?

Arbeitgebende wissen theoretisch, in welcher Phase des Employee Lifecycle sich ihre Mitarbeitenden befinden. Dieses Wissen darf nicht nur eine Randnotiz in der Personalakte bleiben: Führungskräfte müssen die Lebensrealität jeder Phase verstehen und gezielt darauf eingehen. Durch individuelle Maßnahmen – bereits in der Bewerbungsphase – lassen sich Talente gezielter ansprechen und langfristig binden.

Was wirkliche Lebensphasenorientierung im Personalwesen heißt (und warum "Lebensphase" nicht gleich "Alter" bedeutet), wie man sich bisherige Bottlenecks der lebensphasentypischen Beschäftigung zunutze machen und damit langfristig gutes Personal gewinnen und ans Unternehmen binden kann, erläutert #besserhier-Expertin Alexandra Mahlberg anschaulich in einem Impulsvortrag im Rahmen des Digitalen Lunch, zu dem die Weiterbildungsagentur Elbe-Weser am 14. Oktober 2025 von 12 bis 13 Uhr einlädt. Das Event findet online statt und ist kostenfrei.

Anmeldefrist ist Montag, 13. Oktober 2025.

Wir freuen uns auf Sie!

Ihre Industrie- und Handelskammer 
Elbe-Weser

Ihre Daten
Bitte melden Sie sich bis zum 13. Oktober an.

Pflichtfelder sind mit * markiert.

Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

Sprecher

Alexandra Mahlberg
Projektmanagerin Fachkräftemarketing @ Süderelbe AG
Imke Nowiszewski-Schröder
Qualifizierungslotsin @ Weiterbildungsagentur Elbe-Weser
Gudrun Gebhardt
Qualifizierungslotsin @ Weiterbildungsagentur Elbe-Weser

0

Tage

0

Stunden

0

Minuten

0

Sekunden

Jetzt Termin eintragen!

14. Oktober 2025, 12:00 - 13:00 Uhr (MESZ)

Die Weiterbildungsagentur Elbe-Weser
Ein Institutionsübergreifendes innovatives Kooperationsprojekt der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade und der Industrie- und Handelskammer Elbe-Weser. Achtzehn Partner des Fachkräftebündnisses, allen voran die Arbeitsagenturen und Jobcenter, unterstützen die Weiterbildungsagentur. Das Projekt wird gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+) und des Landes Niedersachsen.

Weiterbildungsagentur Elbe-Weser

© Industrie- und Handelskammer Elbe-Weser
Am Schäferstieg 2, 21680 Stade
Kontakt: Zentrales Veranstaltungs- und Netzwerkmanagement
networking@elbeweser.ihk.de
IHK Elbe-Weser | Impressum | Datenschutz