16. Stader Sachverständigentag 2025

4. September 2025, 13:30 - 18:30 Uhr, IHK Elbe-Weser

Herzlich willkommen zu unserem 16. Stader Sachverständigentag! Noch stärker als beim letzten Mal, steht er dieses Jahr ganz im Zeichen der fortschreitenden Digitalisierung.  

Insbesondere an die Kommunikation zwischen den Sachverständigen und der Justiz stellt der Gesetzgeber neue, technische und rechtliche Anforderungen – nicht ganz einfach, hier den Durchblick zu behalten. Diesem Themenkomplex werden wir daher den ganzen, ersten Teil widmen.  

Im zweiten Teil werden wir uns näher mit der neuen, elektronischen Rechnung befassen, die seit dem 1. Januar auch für Sachverständige zunächst im B2B-Bereich gilt und geben einen praktischen Ausblick auf die kommenden Schritte. Schließlich wenden wir uns dem Thema Künstliche Intelligenz im Sachverständigenwesen zu und geben Ihnen einen Einblick, welche Arbeitserleichterungen schon jetzt möglich sind und wie sich dieser exponentiell auswirkende Faktor weiter auf die Arbeit der Sachverständigen auswirken wird. 

Wie immer werden wir nicht nur Einblicke in die Sach- und Rechtslage gewähren, sondern Ihnen auch praktische Hinweise an die Hand geben.   

Im Anschluss laden wir Sie gern zu einem warmen Imbiss ein, bei dem Sie sich zwanglos mit Ihren Berufskolleginnen und Berufskollegen austauschen können. 
 

Teilnahme, Fristen und Entgelt: 
Verbindliche Anmeldungen nehmen wir spätestens bis zum 25. August an. Die Teilnehmerzahl ist auf 100 Personen begrenzt. Im Zweifel ist das Eingangsdatum der Anmeldung für die Teilnahme entscheidend. Sollten Sie wider Erwarten aus einem wichtigen Grund an der Teilnahme verhindert sein, bitten wir um rechtzeitige Mitteilung, damit andere Personen teilnehmen können. 

Auskünfte:
Peter Al Yaakoub
Tel.: 04141/524-284
E-Mail: sachverstaendigenwesen@elbeweser.ihk.de 

Teilnahmeentgelt: 60,00 Euro.
Sie erhalten Ihre Teilnahmebescheinigung und Ihre Rechnung nach der Veranstaltung zugeschickt.

Ihre 
Industrie- und Handelskammer
Elbe-Weser

Ihre Daten
Bitte melden Sie sich bis zum 25. August 2025 an.

Pflichtfelder sind mit * markiert.

Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Ich bin öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger?: *
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

Auf dieser Veranstaltung wird möglicherweise fotografiert und/oder gefilmt. Mit Ihrer Teilnahme an der Veranstaltung willigen Sie ein, dass ggf. ein Foto und/oder eine filmische Abbildung Ihrer Person für die Veröffentlichung (Print, Online, Soziale Netzwerke etc.) genutzt wird.

Programm

ab 13:30 Uhr  Check-In 
  Herzlich Willkommen!
14:00 Uhr                        Begrüßung und Moderation
Volker Weinhard, Vorsitzender des Sachverständigenausschusses und Mitglied der Vollversammlung der IHK Elbe-Weser  

14:15 Uhr

Vortrag „Stand Digitalisierung der Gerichte in Niedersachsen“
Oliver Sporré, Präsident des Landgerichts Stade
15:00 Uhr Vortrag „Update digitale Kommunikation zwischen den Sachverständigen und den Gerichten – rechtliche Vorgaben und technische Möglichkeiten“
Dipl. Betrw. Bernhard Floter, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied Institut für Sachverständigenwesen e. V., Köln

15:45 Uhr

Kaffeepause

16:00 Uhr

Vortrag „Die neue E-Rechnung ist da – auch im Sachverständigenwesen“
Christian Goede-Diedering, Associations & Events Unternehmensmarkt, DATEV eG, Münster (per Video zugeschaltet)

16:45 Uhr

Vortrag „Der Einsatz von KI im Sachverständigenwesen“
Patrick Beier, öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken, Mitglied der Vollversammlung der IHK Elbe-Weser

17:30 Uhr

Diskussion

18:30 Uhr

Warmes Buffet und "come together"

0

Tage

0

Stunden

0

Minuten

0

Sekunden

Jetzt Termin eintragen!

4. September 2025, 13:30 - 18:30 Uhr (MESZ)

Sprecher

Volker Weinhard

Vorsitzender des Sachverständigenausschusses und Mitglied der Vollversammlung der IHK Elbe-Weser

Oliver Sporré

Präsident des Landgerichts Stade

Dipl. Betrw. Bernhard Floter

Geschäftsführendes Vorstandsmitglied Institut für Sachverständigenwesen e. V., Köln

Dipl.-Jurist (Univ.) Christian Goede-Diedering

Associations & Events Unternehmensmarkt, DATEV eG

Patrick Beier

öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken, Mitglied der Vollversammlung der IHK Elbe-Weser

Eike Thiel

Recht, Datenschutz und Sachverständigenwesen, Industrie- und Handelskammer Elbe-Weser

Annelie Peters

Assistenz Recht und Steuern, Industrie- und Handelskammer Elbe-Weser

Peter Al Yaakoub

Vermittlerwesen, Industrie- und Handelskammer Elbe-Weser

Institut für Sachverständigenwesen 

Das Institut für Sachverständigenwesen e. V. (IfS) ist eine der führenden wissenschaftlichen Einrichtungen im Sachverständigenwesen. Als unabhängige Organisation setzt sich das IfS für die Förderung des Sachverständigenwesens ein und ist ein anerkanntes Forum für die Entwicklung von nationalen und internationalen Standards. Bei der Qualifizierung von Sachverständigen nimmt das IfS eine entscheidende Rolle ein. Das IfS steht den Bestellungskörperschaften, den Berufs- und Sachverständigenverbänden sowie der Wirtschaft, Politik und Gesetzgebung als kompetenter Ansprechpartner zur Verfügung. Das IfS ist ein Forum für alle an Sachverständigenfragen Interessierten, wie Bestellungskörperschaften, Verbände und Sachverständigen-Organisationen.

zum IfS-Forum

Industrie- und Handelskammer Elbe-Weser

google maps

Sitzungssaal S1

Gebührenfreie Parkplätze finden Sie hinter dem IHK-Gebäude. Das Gebäude der IHK Elbe-Weser ist barrierefrei.

© Industrie- und Handelskammer Elbe-Weser
Am Schäferstieg 2, 21680 Stade
Kontakt: Zentrales Veranstaltungs- und Netzwerkmanagement
networking@elbeweser.ihk.de
IHK Elbe-Weser | Impressum | Datenschutz